Betriebsakademie (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 26,06″ N: 12° 22′ 47,52″ O 51,19057°N: 12,37987°O
Koordinate UTM 33.316.914,17 m: 5.674.280,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.661,80 m: 5.672.913,58 m
  • Betriebsakademie mit Blick Richtung Südwesten

    Betriebsakademie mit Blick Richtung Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nördlich der nach Westen abbiegenden Nordstraße sind zwischen Werkstraße und dem sich auffächernden Werksgleissystem, auf einem langgestreckten Areal der Aus- und Weiterbildung vorbehaltene Gebäude angesiedelt. Das hinter dem Lehrwerk befindliche zweigeschossige Gebäude mit flachem Satteldach wurde in den Jahren um 1950 errichtet und bildet mit den es südlich und nördlich flankierenden Anbauten den östlichen Abschluss des gemeinsamen Innenhofes mit dem Lehrwerk. Die Fassade ist oberhalb eines schmalen Ziegelsockels mit Rauputz gestaltet. Während der Hauptzugang zum Innenhof orientiert ist, wird die gegenüberliegend Traufseite maßgeblich durch eine geschossübergreifende, gleichmäßig unterteilte Verglasung im Treppenhausbereich strukturiert. Rechts und links davon sind gleich große Fensteröffnungen auf zwei Geschossebenen angeordnet, die im unteren Bereich durch zwei Toreinfahrten und Türöffnungen unterbrochen sind.
Die Betriebsakademie richtete sich im Gegensatz zur gegenüberliegenden Lehrausbildungsstätte an Betriebsangehörige, die sich neben dem Beruf zum Meister oder Facharbeiter bzw. auf der Ebene der Fach- und Hochschulabsolventen weiterbilden wollten. Spätestens seit den 1980er Jahren bestand zudem eine Abteilung für die Schulung von Führungskadern.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1950

Quellen/Literaturangaben:
  • Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre; 2021.
  • VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen (Hg.): Bautenverzeichnis des VEB Kombinat „Otto Grotewohl“, Teil 1, Blatt 123.
  • VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen (Hg.): Fernsprechverzeichnis VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen, S. 61.
  • Kaufmann, Gregor: 1957: Wahl-Essen für Kohlekumpel; In: Leipziger Volkszeitung Borna-Geithain, 13.08.2018, S. E4.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Kombinat »Otto Grotewohl« (Böhlen) (GND: 2049916-4)

BKM-Nummer: 30500224

Betriebsakademie (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Betriebsakademie (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500224 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang