Die Betriebsakademie richtete sich im Gegensatz zur gegenüberliegenden Lehrausbildungsstätte an Betriebsangehörige, die sich neben dem Beruf zum Meister oder Facharbeiter bzw. auf der Ebene der Fach- und Hochschulabsolventen weiterbilden wollten. Spätestens seit den 1980er Jahren bestand zudem eine Abteilung für die Schulung von Führungskadern.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1950
Quellen/Literaturangaben:
- Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre; 2021.
- VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen (Hg.): Bautenverzeichnis des VEB Kombinat „Otto Grotewohl“, Teil 1, Blatt 123.
- VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen (Hg.): Fernsprechverzeichnis VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen, S. 61.
- Kaufmann, Gregor: 1957: Wahl-Essen für Kohlekumpel; In: Leipziger Volkszeitung Borna-Geithain, 13.08.2018, S. E4.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Kombinat »Otto Grotewohl« (Böhlen) (GND: 2049916-4)
BKM-Nummer: 30500224