Der als Busplatz angelegte Verkehrsknotenpunkt ist von sozialgeschichtlicher Bedeutung, verweist er doch auf das regionale Einzugsgebiet der Werksmitarbeiter. Die Einrichtung eines innerbetrieblichen Pendelverkehrs deutet die Komplexität und Weiträumigkeit der Werksanlagen an. Hinsichtlich der mit dem Neubau des Kraftwerks einhergehenden Zentrumsverschiebung ist er zudem von baugeschichtlicher Relevanz.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1970
Quellen/Literaturangaben:
- VEB Otto Grotewohl Böhlen (Hg.): Fernsprechverzeichnis VEB Otto Grotewohl Böhlen, S. 8, 9.
- VEB Otto Grotewohl Böhlen (Hg.): Bautenverzeichnis des VEB Kombinat Otto Grotewohl, Teil 1, Blatt 40.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Kombinat Otto Grotewohl (Böhlen) (GND: 2049916-4)
BKM-Nummer: 30500205