Gewässerverlegung Pleiße zwischen Lobstädt und Gaulis

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen), Neukieritzsch, Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 09′ 58,62″ N: 12° 24′ 38,1″ O 51,16628°N: 12,41058°O
Koordinate UTM 33.318.964,97 m: 5.671.504,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.528.824,16 m: 5.670.223,18 m
Im Kontext der Baufeldfreimachung für den Tagebau Witznitz II (1945-1993, Aufschluss 1942) wurde die Pleiße 1963 bis 1964 auf einer Länge von etwa sieben Kilometern nordwestlich von Lobstädt bis zum Stausee Rötha verlegt. Die breite, von Pleiße und Gösel in stark mäandrierendem Verlauf durchflossene Auenlandschaft zwischen Großzössen und Rötha wurde zwischen Mitte der 1960er und 1970er Jahre vom Tagebau Witznitz II Baufeld II (Drehpunkt Kahnsdorf) devastiert. Die Pleiße wurde in einem neuen, abgedichteten Flussbett kanalisiert und zum Teil über bereits ausgekohltes Kippengelände an der westlichen Tagebaukante vorbeigeführt. Aus den Kippenböden ausgespültes Eisen sorgt für eine braune Färbung des Flusswassers. Parallel zur Bahnlinie der sächsisch-bayerischen Eisenbahn führt der neue Flusslauf östlich an Kieritzsch vorbei und biegt in Höhe der Halde Lippendorf nach Westen, um anschließend in nördliche Richtung in seinen alten Verlauf einzubiegen.
Über Wasserverbindungen ist die Pleiße in diesem Bereich mit dem Hainer See, dem Speicherbecken Witznitz und dem Stausee Rötha ins Speichersystem »Untere Pleiße« eingebunden.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1963–1964

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Borna-West/Regis/Pahna; Wandlungen und Perspektiven 23. Senftenberg 2017, S. 13, 28.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Witznitz; Wandlungen und Perspektiven 08. 2018. URL: https://www.lmbv.de/wp-content/uploads/2021/04/doku-08_Witznitz.pdf, S. 10, 12, 19.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV): Digitale Kartierung: Tagebau; 2021.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: Gewässernetz Freistaat Sachsen; 2022.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: MB25 Aktualitätsstand 1922-1945; 2022.


BKM-Nummer: 30500191

Gewässerverlegung Pleiße zwischen Lobstädt und Gaulis

Schlagwörter
Ort
Kahnsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gewässerverlegung Pleiße zwischen Lobstädt und Gaulis”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500191 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang