Sammlung Ausstellungspavillon Kap Zwenkau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 13′ 56,03″ N: 12° 20′ 1,65″ O 51,23223°N: 12,33379°O
Koordinate UTM 33.313.863,19 m: 5.679.028,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.419,60 m: 5.677.532,46 m
  • Außenausstellung am Ausstellungspavillon Kap Zwenkau (im Vordergrund Flach- und Dickscharken sowie Baggereiner dahinter)

    Außenausstellung am Ausstellungspavillon Kap Zwenkau (im Vordergrund Flach- und Dickscharken sowie Baggereiner dahinter)

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Nachbau eines Bergbauschachtes auf dem Außengelände des Ausstellungspavillons Kap Zwenkau

    Nachbau eines Bergbauschachtes auf dem Außengelände des Ausstellungspavillons Kap Zwenkau

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Ostseite des im April 2006 eröffneten Ausstellungspavillons am Kap Zwenkau schließt sich eine Aufstellung braunkohlenbezogener Objekte auf einer Freifläche von etwa 800 Quadratmetern an. Auf rechteckigen Wiesenstücken zwischen rasterartig verlaufenden Erschließungswegen sind mit Findlingen und verkieselten Hölzern (Stubben) aus dem Tagebau geborgene Fundstücke ausgestellt. Daneben finden sich Teile von Tagebaugroßgeräten (Baggereimer, Fahrwerk, Kettenglieder), die jeweils durch beschriftete Tafeln identifiziert werden. Im nördlichen Bereich ist auf etwa zehn mal fünf Metern ein Entwässerungsschacht nachgebaut, wie er - laut Informationstafel - seit den 1950er Jahren im Bereich des Tagebaus Zwenkau zum Einsatz kam.
Die unter freiem Himmel aufgestellten Ausstellungsstücke ergänzen die im Gebäude gezeigten Exponate und erinnern an den unmittelbar benachbarten und bis 2009 aktiven Tagebau Zwenkau.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 2000er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hgg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer; 3. Aufl., Leipzig 2016, S. 160–161.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: Historische DOP Sachsen 2006–2008; 2022.


BKM-Nummer: 30500183

Sammlung Ausstellungspavillon Kap Zwenkau

Schlagwörter
Ort
Zwenkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sammlung Ausstellungspavillon Kap Zwenkau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500183 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang