Als eines der wenigen erhaltenen baulichen Zeugnisse aus dem devastierten Ort Breunsdorf ist die translozierte Scheune von historischer Bedeutung, zumal es sich hier um eine Translozierung über eine vergleichsweise weite Strecke handelt.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1853
Quellen/Literaturangaben:
- Scheune im Pfarrgarten Schenkenberg e. V.: Über die Scheune - Geschichte; In: Pfarrscheune Schenkenberg. Treffpunkt für Kunst, Kultur und Unterhaltung. URL: https://pfarrscheune-schenkenberg.de/geschichte/.
- Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 329.
- Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 329.
BKM-Nummer: 30500173