Werbener See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Pegau, Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 39,63″ N: 12° 14′ 12,48″ O 51,19434°N: 12,2368°O
Koordinate UTM 33.306.934,47 m: 5.675.066,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.516.658,63 m: 5.673.291,06 m
  • Luftbild vom Werbener See aus südwestlicher Richtung

    Luftbild vom Werbener See aus südwestlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Ronald Heynowski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der etwa 80 Hektar Wasserfläche umfassende Werbener See liegt einige hundert Meter westlich der Bahnlinie Altenburg-Leipzig und zwei bis drei Kilometer östlich der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Benannt wurde er nach der unmittelbar benachbart liegenden Ortschaft Werben, Ortsteil der Gemeinde Kitzen. Der zackenförmig angelegte See geht zurück auf ein Restloch, das vom nördlichen Rundschlauch des Tagebaus Profen Nord, aufgeschlossen 1971 und stillgelegt 1991, zurückblieb. Nachdem die Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft Kippenflächen eigeebnet und Böschungen gesichert hatte, wurde das Restloch zuerst durch ansteigendes Grundwasser und ab 1998 bis 2000 durch die Zuleitung von Sümpfungswasser aus dem Tagebau Profen geflutet. Erst 2070 soll der Endwasserstand des bisher bis zu 30 Meter tiefen Sees erreicht sein. Der Werbener See wurde größtenteils der natürlichen Sukzession überlassen und dient aufgrund seiner naturnahen Entwicklung für zahlreiche Vogel- und Reptilienarten als Lebensraum. Ein Naturerlebnispfad mit Schautafeln erläutert die reiche Flora und Fauna vor Ort. Jenseits der sanften touristischen Nutzung hat sich der See zudem als Angelgewässer mit ansässigem Verein etabliert.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung ab 1998 (Flutung)

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Profen; Mitteldeutsches Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven 19. 2016, S. 20, 21, 23, 26.
  • Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen, Regionale Plaungsstelle (Hg.): Mitteldeutsche Seenlandschaft. Gewässerkatalog 2019-2021. Seen, Fließgewässer, Kanäle; 6. vollständig aktual. u. erw. Aufl., Leipzig 2019, S. 264.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (GND: 5166281-4)

BKM-Nummer: 30500167

Werbener See

Schlagwörter
Ort
Pegau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werbener See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500167 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang