Das am östlichen Rand des Platzes gelegene Verwaltungsgebäude wurde 1973 als länglicher Flachbau errichtet. Markant ist die Gebäudedeckung mit hyperbolischen Dachschalenträgern und eine an der dem Busplatz zugewandten Fassade befindlichen Giebelzone, die knapp oberhalb der Fenster endet und den Verlauf der geschwungenen Dachkante nachvollzieht. Der Zugang zur ehemaligen Schalterhalle liegt leicht nördlich der Gebäudemitte und ist über eine steinerne Freitreppe zu erreichen. Verschiedene Sanierungsphasen 1980, in der ersten Hälfte der 1990er Jahre und derzeit passen den Busbahnhof als Knotenpunkt des Nahverkehrs den jeweiligen Zeiterfordernissen an.
Die Anlage des Busbahnhofs unterstreicht die Zentrumsfunktion Bornas innerhalb des mitteldeutschen Braunkohlenreviers. Er ist dabei von verkehrs- und infrastrukturgeschichtlicher Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1973
Quellen/Literaturangaben:
- Es passierte im Jahr ...; In: Leipziger Volkszeitung Borna-Geithain, 28.09.2000, S. 33.
BKM-Nummer: 30500162