Verrohrung Elstermühlgraben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 20′ 30,47″ N: 12° 21′ 49,47″ O 51,3418°N: 12,36374°O
Koordinate UTM 33.316.391,34 m: 5.691.134,64 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.450,87 m: 5.689.732,19 m
  • Freilegungsarbeiten des verrohrten Abschnitts am Poniatowskiplatz

    Freilegungsarbeiten des verrohrten Abschnitts am Poniatowskiplatz

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der in der Leipziger Westvorstadt verortete Elstermühlgraben, der vor dem Palmengartenwehr vom Elsterflutbett nach Osten abbiegt, wurde 1963 bis 1965 verrohrt. Aufgrund der durch die Bergbauindustrie in die Weiße Elster abgeleiteten Schadstoffe verschmutzten auch die sich nördlich anschließenden Fließgewässer. Wegen der Verunreinigung und Geruchsbelästigung wurde der Elstermühlgraben zwischen Schreberbad und Jahnallee verrohrt. Nach 2000 begann in verschiedenen Abschnitten dessen Freilegung und Ausbau, unter anderem im Bereich des sogenannten Stadthafens. Derzeit wird der noch verschlossene Bereich am Poniatowskiplan wieder freigelegt.
Der ehemals verschlossene Elstermühlgraben, dessen Freilegung erst bürgerschaftlich gefordert und schließlich durch die Stadt in Angriff genommen wurde, ist ein Beispiel für die aus dem Bergbau und der Braunkohlenveredlung im Leipziger Süden folgenden Umweltbelastungen, die nicht nur das direkte Umfeld, sondern auch die Stadt Leipzig betrafen. Das Objekt ist insofern von umweltgeschichtlicher Bedeutung.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1963–1965 (Verrohrung)

Quellen/Literaturangaben:
  • Thomas Höpel, Verminderung der Umweltbelastungen, in: Geschichte der Stadt Leipzig, Band 4: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, hrsg. von Ulrich von Hehl, S. 882-884, S. 883.
  • Loh-Kliesch, André: Elstermühlgraben; In: Leipzig Lexikon. URL: https://www.leipzig-lexikon.de/reg/e.htm#elstermuehlgraben (16.12.2022).


BKM-Nummer: 30500156

Verrohrung Elstermühlgraben

Schlagwörter
Ort
Zentrum-West
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verrohrung Elstermühlgraben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500156 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang