Hochdruckgaslabor; Institut für Energetik (ehem.)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 15,7″ N: 12° 26′ 6,09″ O 51,35436°N: 12,43502°O
Koordinate UTM 33.321.404,16 m: 5.692.355,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.409,61 m: 5.691.157,12 m
  • ehemaliges Hochdruckgaslabor aus östlicher Richtung

    ehemaliges Hochdruckgaslabor aus östlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Innerhalb der ersten Bauphase entstand etwa 1958 Jahre der Solitärbau des Hochdruckgaslabors in der Bauflucht des parallel zum Bürotrakt stehenden Flügels des Labortraktes. Das dem Zweck der Entwicklung neuer Methoden bzw. Verfahrenstechniken im Bereich der Gaserzeugung zugedachte Gebäude, wurde insbesondere in der Anfangsphase des Instituts als solches genutzt. Mit der späteren Fokussierung auf Fragen der Energieplanung und Rationalisierung mittels Rechentechnik wurde der Bereich der direkten Weiterentwicklung der Energieproduktion abgegeben. Zum Institut gehörte in den 1950er Jahren auch ein Versuchsgaswerk im VEB Gaswerk »Max Reimann«, wo insbesondere Versuche zur Herstellung von Gießereikoks unternommen wurden. Das Anfang der 2000er Jahre sanierte Gebäude wird im Kontext der sich hinter dem Schulkomplex anschließenden Sportanlagen genutzt.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1958

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Torgauer Straße 114, Band I.
  • Enderlein, Christine/Sachsen, Archivwesen: Sächsisches Staatsarchiv, 20309 Institut für Energetik Leipzig. URL: https://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=04.02.06&bestandid=20309&_ptabs=%7B%22%23tab-einleitung%22%3A1%7D&syg_id=219196#einleitung (29.11.2022).

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Institut für Energetik (GND: 2013768-0)
  • Eigentümer: BIP-Kreativitätszentrum (Leipzig)
  • Entwurf: VEB Zentrales Konstruktionsbüro

BKM-Nummer: 30500138

Hochdruckgaslabor; Institut für Energetik (ehem.)

Schlagwörter
Ort
Sellerhausen-Stünz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hochdruckgaslabor; Institut für Energetik (ehem.)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500138 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang