Garage; Institut für Energetik (ehem.)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 14,77″ N: 12° 26′ 6,77″ O 51,3541°N: 12,43522°O
Koordinate UTM 33.321.416,48 m: 5.692.326,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.423,11 m: 5.691.128,58 m
  • Garage, Rest des ehemaligen Garagenkomplexes aus östlicher Richtung

    Garage, Rest des ehemaligen Garagenkomplexes aus östlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Innerhalb der ersten Bauphase entstand etwa 1958 Jahre ein Garagengebäude hinter dem Labortrakt des ersten Gebäudekomplexes bzw. dem Hochdruckgaslabor und giebelständig zur Torgauer Straße. Das längliche, eingeschossige Garagengebäude mit Flachdach war Ausgangspunkt eines bis in die Mitte der 1960er Jahre ausgebauten und an drei Seiten geschlossenen Garagenhofes. In den ein- bis zweigeschossigen Gebäuden wurden zudem eine Werkstatt, eine Wagenwäscherei, die Fahrdienstleitung sowie die Dienst- und Wohnräume eines Hausmeisters eingerichtet. Außerdem wurden in einem Nebenraum die in den Laboren benötigten Materialien wie Öle, Säuren und brennbare Flüssigkeiten gelagert. Von dem umfassenden Gebäudekomplex ist einzig das zuerst entstandene Gebäude erhalten, das Anfang der 2000er Jahre saniert wurde und im Kontext der sich hinter dem Schulkomplex anschließenden Sportanlagen genutzt wird.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1958

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Torgauer Straße 114, Band I.
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Torgauer Straße 114, Band III.
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Torgauer Straße 114, Band VIII.
  • Enderlein, Christine/Sachsen, Archivwesen: Sächsisches Staatsarchiv, 20309 Institut für Energetik Leipzig. URL: https://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=04.02.06&bestandid=20309&_ptabs=%7B%22%23tab-einleitung%22%3A1%7D&syg_id=219196#einleitung (29.11.2022).

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Institut für Energetik (GND: 2013768-0)
  • Eigentümer: BIP-Kreativitätszentrum (Leipzig) (GND: 10199774-7)
  • Entwurf: VEB Zentrales Konstruktionsbüro

BKM-Nummer: 30500136

Garage; Institut für Energetik (ehem.)

Schlagwörter
Ort
Sellerhausen-Stünz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Garage; Institut für Energetik (ehem.)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500136 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang