B 184

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Delitzsch, Sandersdorf-Brehna
Kreis(e): Anhalt-Bitterfeld, Nordsachsen
Bundesland: Sachsen, Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 33′ 8,31″ N: 12° 18′ 52,11″ O 51,55231°N: 12,31447°O
Koordinate UTM 33.313.819,19 m: 5.714.665,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.521.917,20 m: 5.713.137,24 m
  • Blick in nordwestliche Richtung von Straßenüberführung Feldwebel-Boldt-Straße

    Blick in nordwestliche Richtung von Straßenüberführung Feldwebel-Boldt-Straße

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Kontext der Feldfreimachung für den Tagebau Holzweißig-West, der 1958 nördlich von Benndorf und östlich von Petersroda, im heutigen Grenzbereich der Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt, aufgeschlossen wurde, erfolgte die Verlegung der ehemaligen Fernverkehrsstraße 184 zwischen Dessau und Leipzig. Die ehemals durch Holzweißig führende Straße wurde in den 1930er Jahren als B 184 bezeichnet. Zu Beginn der 1960er Jahre wurde die Straße etwa drei Kilometer nach Westen verlegt. Parallel zur ebenso verlegten Bahnstrecke führt die Trasse am westlichen Rand des ehemaligen Tagebaus in einer kurvenförmigen Streckenführung vorbei. Die etwa acht Kilometer messende Umverlegungsstrecke führt von ihrem Treffpunkt mit der B 100 nördlich von Roitzsch (Sachsen-Anhalt) nach Süden westlich an Petersroda vorbei und schwenkt von dort in südliche Richtung nach Delitzsch ein. Nördlich der Stadt trifft sie mit der B 183a zusammen (Ende der Umverlegung aufgrund der Tagebauausdehnung) und führt anschließend als Ortsumgehung westlich an Delitzsch vorbei.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1960er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Eissmann, Lothar/Junge, Frank W.: Das Mitteldeutsche Seenland. Vom Wandel einer Landschaft, Der Norden; 2013, S. 95.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV): Digitale Kartierung: Tagebau; 2021.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: MB25 Aktualitätsstand 1922-1945; 2022.


BKM-Nummer: 30500114

B 184

Schlagwörter
Ort
Delitzsch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„B 184”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500114 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang