Knautnaundaufer Elsterbrücke und weitere Brücken über die Betonelster

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig, Zwenkau
Kreis(e): Leipzig, Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 14′ 12,16″ N: 12° 17′ 0,22″ O 51,23671°N: 12,2834°O
Koordinate UTM 33.310.363,80 m: 5.679.655,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.519.897,61 m: 5.678.016,16 m
  • Knautnaundorfer Straßenbrücke (B 186) von Norden fotografiert (Erikenbrücke)

    Knautnaundorfer Straßenbrücke (B 186) von Norden fotografiert (Erikenbrücke)

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Zuge der Verlegung der Weißen Elster um die westliche Kante des Tagebaus Zwenkau zwischen 1973 und 1977, beginnend östlich des Ortes Wiederau und reichend bis nach Hartmannsdorf auf einer Länge von 14 Kilometern, wurden auch vier Brücken errichtet. Neben der Erikenbrücke bei Hartmannsdorf, die 2017 als Fußgängerbrücke wiedererrichtet wurde, überspannen drei weitere Straßenbrücken den verlegten und über weite Strecken in einem Betonbett kanalisierten Fluss: die Knautnaundorfer Elsterbrücke überführt die ebenfalls verlegte Bundesstraße B 186 von der Seite des Zwenkauer Sees auf die westliche Flussseite und ist die größte der hier benannten Brücken. Weiter südlich führt bei Zitzschen eine Straßenbrücke über die Weiße Elster zur Eythraer Kante (etwas nördlich des Hochwasserzulaufs zum Zwenkauer See). Wie diese stellt auch die Brücke bei Kleindalzig die Verbindung des Ortes zur jenseits des Flusses liegenden Bundesstraße her.
Als Infrastrukturelemente, die als Folge der massiven Ausweitung des Böhlen-Zwenkauer Tagebaus seit den 1970er Jahren zwingend errichtet werden mussten, um Ortschaften nicht zu isolieren und Verbindungsstrecken nicht abreißen zu lassen, sind die Brücken von verkehrs- wie wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

LfD/BKM 2022

Datierung:
  • Erbauung um 1980

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: TK25AS Aktualitätsstand 1976-1989; 2022.
  • Mitteldeutsches Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven: Wasserlandschaft im südlichen Leipziger Neuseenland, hrsg. v. der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbauverwaltungsgesellschaft, o.O. 2016, S. 1-10, 18-21.


BKM-Nummer: 30500109

Knautnaundaufer Elsterbrücke und weitere Brücken über die Betonelster

Schlagwörter
Ort
Hartmannsdorf-Knautnaundorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Knautnaundaufer Elsterbrücke und weitere Brücken über die Betonelster”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500109 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang