Mit dem Bau eines größeren Lebensmittelmarktes an der Deutzener Straße Mitte der 1970er Jahre erfolgte der Umbau des Ladengeschosses und die Neunutzung als Annahmestelle des VEB DLK (Dienstleistungskombinat) Borna sowie als Poststelle. Nachträglich erfolgte auf der Eingangsseite der Anbau von Balkonen. 2019 erfuhr die Straßenkreuzung eine Neugestaltung und das Ladengeschoss eine erneute Nutzung für verschiedene Geschäfte.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1958–1959
Quellen/Literaturangaben:
- Förderverein des Museums der Stadt Borna e. V. (Hg.): Von Abtei bis Zwiebelhaus. Ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna; Borna 2001, S. 309.
- BA Borna, Hartmannsdorfer Str. Nr. 2/2; 6/8; 10/12; 14/16.
- BA Borna, Bergmannstr. 5-10.
Bauherr / Auftraggeber:
- Entwurf: Entwurfsbüro für Hochbau I, Dr. Wurster (Hauptarchitekt)
- Ausführung: Wolfgang Lichtenstein (Bauleiter)
BKM-Nummer: 30500099