AWG-Siedlung (Siedlung Borna-Südwest)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 14,12″ N: 12° 28′ 37,37″ O 51,12059°N: 12,47705°O
Koordinate UTM 33.323.436,86 m: 5.666.262,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.533.506,20 m: 5.665.167,69 m
  • Teil der Objektgruppe Siedlung Borna Südwest (30500061), Siedlungsteil, 13 Doppelhäuser

    Teil der Objektgruppe Siedlung Borna Südwest (30500061), Siedlungsteil, 13 Doppelhäuser

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die 13 Doppelhäuser im südlichen Bereich der Straße »An der Halde« wurden durch die Arbeiterwohnungsgenossenschaft des VEB Braunkohlenwerkes Borna im Anschluss an die Siedlungskleinhäuser der unmittelbaren Vorkriegszeit im Norden der Straße errichtet. Im Unterschied zu Letzteren, folgen die Doppelhäuser dieses Siedlungsteils leicht variierenden Bautypen und wurden in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1954 und 1956 erbaut. Sowohl der Leipziger Architekt W. Eberle als auch das Entwurfsbüro für Hochbau Leipzig traten als Projekttanten einzelner Bauphasen auf. Unter anderem wurde der Eigenheimtyp AR 511 mit einzelnen Anpassungen hier mehrfach als Doppelhaus ausgeführt. Nicht nur Grundriss und Fassadengestaltung, sondern auch Ausführungsbestimmungen (Material) und dessen mögliche Varianten sowie Vorgaben für Installationen von Heizung, Elektrizität und Sanitäranlagen waren dabei genormt. Anders als bei früher wie später ausgeführten Wohnhäusern im Siedlungsgebiet, waren hier keine Stallanbauten vorgesehen. Demzufolge waren die hier besprochenen Bauten auch mit innenliegenden Bädern und Toiletten sowie einer Waschküche im Keller ausgestattet.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1954–1956

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, An der Halde 28-50.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Braunkohlenwerk Borna; AWG Arbeiterwohnungsgenossenschaft
  • Entwurf: W. Eberle (Architekt/Leipzig)
  • Entwurf: Entwurfsbüro für Hochbau I Leipzig, Arb.-Brigade Stadt- und Dorfplanung

BKM-Nummer: 30500063

AWG-Siedlung (Siedlung Borna-Südwest)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„AWG-Siedlung (Siedlung Borna-Südwest)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500063 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang