Im Vergleich zum SRs 6300-1550 mit etwa 3300 Litern konnte der Eimer nur etwa ein Drittel dessen Schaufelvolumens aufnehmen. Als Maschinenteil verweist der Eimer auf den Typ des Eimerkettenbaggers, der für die Kohlengewinnung von wesentlicher Bedeutung war.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- Schmidt, Thomas: Telefongespräch; 20.01.2022.
- Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen: Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für die Tagebaubereiche Goitzsche, Delitzsch-Südwest und Breitenfeld Fassung gemäß Bekanntmachung vom 07.01.2021. URL: https://www.rpv-westsachsen.de/wp-content/uploads/braunkohlenplanung/goitzsche-delitzsch-sw-breitenfeld/Teil-1_BKP/Braunkohlenplan_Textteil_Barrierefrei.pdf (07.04.2022), S. 53.
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Delitzsch-Südwest/Breitenfeld. Landschaften und Industriestandorte im Wandel, Bd. 13; Wandlungen und Perspektiven. 2013, S. 8, 20 f.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30500033