Schaufel eine Eimerkettenbaggers; Technikdenkmal Gerbisdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkeuditz
Kreis(e): Nordsachsen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 25,32″ N: 12° 17′ 27,35″ O 51,44037°N: 12,29093°O
Koordinate UTM 33.311.726,43 m: 5.702.278,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.520.333,88 m: 5.700.676,03 m
  • Eimer eines Eimerkettenbaggers aus südöstlicher Richtung

    Eimer eines Eimerkettenbaggers aus südöstlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczorek
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Zufahrt zum Technikdenkmal Gerbisdorf, das etwa 1,5 Kilometer nördlich der Ortslage am Werberliner Weg liegt, ist ein weiteres Bergbaugeräteteil aufgestellt: Der Eimer eines Eimerkettenbaggers mit etwa 1120 Liter Inhalt stammt vermutlich ebenfalls aus dem Tagebau Breitenfeld. Als Neubaugerät war hier unter anderen der Bagger vom Typ ERs 1120 im Einsatz. Der auf einem Raupenfahrwerk gelagerte Bagger war schwenkbar und gewann über die an einer Eimerkette befestigten Eimer Abraum oder Kohle. Im Abstand von vier oder sechs Kettengliedern waren die Eimer über seitliche Verbindungsstücke an der Eimerkette befestigt (vierfach oder sechsfach Schakung) und ermöglichten so eine Anpassung der Leistungs- und Lauffähigkeit an die Beschaffenheit des Bodens.
Im Vergleich zum SRs 6300-1550 mit etwa 3300 Litern konnte der Eimer nur etwa ein Drittel dessen Schaufelvolumens aufnehmen. Als Maschinenteil verweist der Eimer auf den Typ des Eimerkettenbaggers, der für die Kohlengewinnung von wesentlicher Bedeutung war.


(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Schmidt, Thomas: Telefongespräch; 20.01.2022.
  • Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen: Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für die Tagebaubereiche Goitzsche, Delitzsch-Südwest und Breitenfeld Fassung gemäß Bekanntmachung vom 07.01.2021. URL: https://www.rpv-westsachsen.de/wp-content/uploads/braunkohlenplanung/goitzsche-delitzsch-sw-breitenfeld/Teil-1_BKP/Braunkohlenplan_Textteil_Barrierefrei.pdf (07.04.2022), S. 53.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Delitzsch-Südwest/Breitenfeld. Landschaften und Industriestandorte im Wandel, Bd. 13; Wandlungen und Perspektiven. 2013, S. 8, 20 f.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30500033

Schaufel eine Eimerkettenbaggers; Technikdenkmal Gerbisdorf

Schlagwörter
Ort
Gerbisdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schaufel eine Eimerkettenbaggers; Technikdenkmal Gerbisdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500033 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang