Das vor dem Haupteingang des Klinikums Borna prominent innerhalb eines Rondells mit einer Gruppe Findlingen aufgestellte Objekt verweist andererseits auf die Geschichte der Klinik. Aufs engste mit dem Bergbaugeschehen im Revier im Allgemeinen und Borna als dessen Zentrum im Besonderen verbunden, kommt ihm eine symbolische Bedeutung zu. Der Eimer ist senkrecht aufgestellt, wobei die mit acht Zähnen bekränzte Öffnung des Eimers die Standseite bildet. Auf der den Passanten zugewandten, geschlossenen Rückseite des Eimers sind untereinander die Firmenlogos der MIBRAG bzw. der Klinik aufgebracht. Mittig erscheinen Eisen und Schlegel sowie der Schriftzug »Glück Auf!«. Als Symbol der Verqickung des Bergbaus im mitteldeutschen Revier mit der Region ist das Objekt sowohl von kulturgeschichtlicher, sozialgeschichtlicher wie wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 20. Jahrhundert
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30500012