Baggerschaufel, Eimer eines Eimerkettenbaggers (Sana Klinikum)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 3,24″ N: 12° 30′ 16,84″ O 51,13423°N: 12,50468°O
Koordinate UTM 33.325.421,56 m: 5.667.713,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.430,18 m: 5.666.698,40 m
  • Bergbaugerät, Anlagenteil, Eimer eines Eimerkettenbaggers

    Bergbaugerät, Anlagenteil, Eimer eines Eimerkettenbaggers

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der am Eingangsbereich der Sana Klinik Borna aufgestellte Eimer eines Eimerkettenbaggers veranschaulicht den Prozess der Mechanisierung der Gewinnung von Braunkohle im Tagebau seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Als Tagebaugroßgeräte sind Eimerketten(schwenk)bagger bis in die Gegenwart im Einsatz und Hauptgeräte für den Tief- und Hochschnitt.
Das vor dem Haupteingang des Klinikums Borna prominent innerhalb eines Rondells mit einer Gruppe Findlingen aufgestellte Objekt verweist andererseits auf die Geschichte der Klinik. Aufs engste mit dem Bergbaugeschehen im Revier im Allgemeinen und Borna als dessen Zentrum im Besonderen verbunden, kommt ihm eine symbolische Bedeutung zu. Der Eimer ist senkrecht aufgestellt, wobei die mit acht Zähnen bekränzte Öffnung des Eimers die Standseite bildet. Auf der den Passanten zugewandten, geschlossenen Rückseite des Eimers sind untereinander die Firmenlogos der MIBRAG bzw. der Klinik aufgebracht. Mittig erscheinen Eisen und Schlegel sowie der Schriftzug »Glück Auf!«. Als Symbol der Verqickung des Bergbaus im mitteldeutschen Revier mit der Region ist das Objekt sowohl von kulturgeschichtlicher, sozialgeschichtlicher wie wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 20. Jahrhundert

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30500012

Baggerschaufel, Eimer eines Eimerkettenbaggers (Sana Klinikum)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Baggerschaufel, Eimer eines Eimerkettenbaggers (Sana Klinikum)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500012 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang