Straßenbrücken Kohlenbahntrasse Witznitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 2,62″ N: 12° 30′ 11,65″ O 51,13406°N: 12,50324°O
Koordinate UTM 33.325.320,12 m: 5.667.697,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.329,45 m: 5.666.678,73 m
  • Straßenbrücke über die Witznitzer Kohlenbahntrasse, Röthaer Straße, fotografiert von der Stadionseite

    Straßenbrücke über die Witznitzer Kohlenbahntrasse, Röthaer Straße, fotografiert von der Stadionseite

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Straßenbrücken der Röthaer wie der Pawlowstraße im Bereich der Witznitzer Kohlenbahntrasse entstanden zur Gewährleistung der Zufahrt zum Gebiet nördlich der Kohlenbahntrasse, die die Gleise der Anschlussbahn vom Bahnhof der Reichsbahn bis zu den Witznitzer Kohlenwerken führte. Die steinernen Brücken überführen eine zweispurige Fahrbahn sowie beiderseitige Gehwege über den Einschnitt der Kohlenbahntrasse (etwa 5 bis 10 m bis zur Sohle), die zur Bauzeit unmittelbar am südlichen wie östlichen Rand des Tagebaus Witznitz I bzw. der Witznitzer Kippe verlief. Im Messtischblatt von 1938 Jahre ist eine weitere Steinbrücke nördlich der Brücke Pawlowstraße verzeichnet sowie ein Steg östlich der Brücke Röthaer Straße, die beide nicht mehr existieren. Beide Brücken öffnen sich über der Bahntrasse in einem rechtwinkligen Ausschnitt, der von mächtigen Pfeilerwänden beidseitig begrenzt wird und deren Fundamente in der anschließenden Böschung aufgehen. Die Brückengeländer sind aus parallel stehenden, dünnen Stangen und einem darauf liegenden schmalen Handlauf geformt. Zur Absicherung der steileren Böschung an der Pawlowstraße ist das Eisengeländer beidseitig mittels Mauerstücken verstärkt.

LfD/BKM 2021

Datierung:
  • Erbauung um 1920/30

Quellen/Literaturangaben:
  • Christliches Umweltseminar Rötha e.V./Kulturbüro im Werk Espenhain (Hgg.): Glück auf, Witznitz!; Südraum Journal 10. Leipzig 1999, S. 24-25.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30500006

Straßenbrücken Kohlenbahntrasse Witznitz

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Straßenbrücken Kohlenbahntrasse Witznitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500006 (Abgerufen: 29. Mai 2025)
Seitenanfang