Tagebau Schleenhain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Groitzsch, Lucka, Neukieritzsch, Regis-Breitingen
Kreis(e): Altenburger Land, Leipzig
Bundesland: Sachsen, Thüringen
Koordinate WGS84 51° 07′ 19,21″ N: 12° 21′ 52,58″ O 51,122°N: 12,36461°O
Koordinate UTM 33.315.574,59 m: 5.666.695,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.632,69 m: 5.665.279,90 m
  • Tagebau Schleenhain (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat 1984). 2023.

    Tagebau Schleenhain (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat 1984). 2023.

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Schleenhain (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.:  DGM1 Sachsen. 2023.)

    Tagebau Schleenhain (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Schleenhain (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2023.)

    Tagebau Schleenhain (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Tagebau Schleenhain wurde 1949 aufgeschlossen und 1994 stillgelegt. In seiner Betriebszeit wurden 2069 ha Land in Anspruch genommen und 329 Mio. t Rohkohle gefördert. Für den Betrieb wurde der Ort Ramsdorf Löschützmühle (BKM-Nr.: 30400208) devastiert. Heute ist die Innenkippe größtenteils wieder renaturiert und dient als landwirtschaftliche Nutzfläche. Ein kleiner Bereich überlappt mit dem noch aktiven Tagebau Vereinigtes Schleenhain. Dort findet noch Kohleabbau statt, weswegen auf dem digitalen Orthophoto von 2021 das Flöz zu erkennen ist.

(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)

Datierung:
  • 1949–1994

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.:
  • —: DGM1 Sachsen. 2022.
  • —: DOP Sachsen. 2022.
  • —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
  • —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV): Digitale Kartierung: Tagebau. 2021.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Haselbach/Schleenhain. Wandlungen und Perspektiven 09. 2019, 8.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30400210

Tagebau Schleenhain

Schlagwörter
Ort
Ramsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau Schleenhain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30400210 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang