Gemeinschaftslager Pulgar

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 23,07″ N: 12° 21′ 22,84″ O 51,18974°N: 12,35634°O
Koordinate UTM 33.315.267,35 m: 5.674.247,14 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.017,73 m: 5.672.812,95 m
  • Gemeinschaftslager Pulgar, Zwangsarbeitslager (Kartengrundlage: Historic Environmental Scotland/National Collection of Aerial Photography -:  ""NCAP-000-001-117-878, Pulgar, 1944"". 2023)

    Gemeinschaftslager Pulgar, Zwangsarbeitslager (Kartengrundlage: Historic Environmental Scotland/National Collection of Aerial Photography -: ""NCAP-000-001-117-878, Pulgar, 1944"". 2023)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gemeinschaftslager Pulgar, Zwangsarbeitslager  (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2023.)

    Gemeinschaftslager Pulgar, Zwangsarbeitslager (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gemeinschaftslager Pulgar wurde 1939 gegründet. In 24 Baracken waren rund 2800 Menschen untergebracht. Die Häftlinge kamen vor allem aus der Sowjetunion (Kriegsgefangene), den Niederlanden, Böhmen und Mähren, der Slowakei, Belgien, Jugoslawien, Frankreich (Kriegsgefangene) und der Schweiz. Zwangsarbeit wurde vor allem für die Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW) und die Braunkohlen-Benzin-AG (BRABAG) geleistet. Heute befindet sich das Gelände in Besitz der DOW Olefinverbund und wurde mindestens einmal überbaut und planiert, weswegen es fraglich ist, ob noch Fundamentreste im Boden vorhanden sind.

(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)

Datierung:
  • 1939–1945

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2023.
  • —: DOP Sachsen. 2021.
  • —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2023.
  • Historic Environmental Scotland/National Collection of Aerial Photography —: „NCAP-000-001-117-878, Pulgar, 1944“. 2023
  • US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
  • Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre. 2021.
  • Gemeinschaftslager Pulgar In: Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. URL: https://www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/karte (08.05.2023).

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30400204

Gemeinschaftslager Pulgar

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gemeinschaftslager Pulgar”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30400204 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang