Lehm- oder Kiesgruben würden sich durch große Befunde davon unterscheiden. Bei Begehung wurde deutlich, wie sehr bei der Kohleförderung das Bodengefüge gestört wurde und so nur noch spärliches Unterholz wächst. Der gesamte Befund ist ca. 1,53 ha groß und wurde durch einen Wirtschaftsweg mit der Heeresstraße verbunden.
(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- Neuzeit bis Mitte 19. Jh.
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2023.
- —: DOP Sachsen. 2021.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
- Meilenblätter von Sachsen, Berliner Exemplar, Blatt 79: Grimma, Großbardau, Großbothen, Kaditzsch, 1803. 2022.
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Grimma, 1876. 2021.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Grimma, 1907. 2022
- Keine Literatur zu finden.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30400004