Am nordwestlichen Ufer des Tagebaurestsees Spreetaler See befindet sich ein Einlaufbauwerk welches das Zuführen von Wasser in den See über einen Kaskadeneinlauf und eine Druckleitung ermöglicht. Der Zulauf des Wassers erfolgt über eine Heberleitung von der Grubenwasserreinigungsanlage des Kraftwerks Schwarze Pumpe. Der Kaskadeneinlauf befindet sich direkt am Ufer während das Ende der Druckleitung unter Wasser etwa 50 m vom Ufer entfernt liegt.
Das Bauwerk ist Teil des Wassermanagementsystems, welches aufgrund des Braunkohlenabbaus in der Region nötig ist.
(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.