Schleusenbauwerk und Wehrbauwerk (Cospudener See)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 16′ 58,4″ N: 12° 20′ 58,39″ O 51,28289°N: 12,34955°O
Koordinate UTM 33.315.166,63 m: 5.684.620,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.524.493,47 m: 5.683.173,62 m
  • Seeseitiger Blick auf die wasserbauliche Anlage mit Anlegesteg

    Seeseitiger Blick auf die wasserbauliche Anlage mit Anlegesteg

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kombiniertes Schleusen- und Wehrbauwerk am Nordufer des Tagebaurestsees Cospudener See. Das Wehr dient zum Rückhalt des 90 cm höher gelegenenen Wasserspiegel des Cospudener Sees vor dem niedriger gelegenen daran anschließenden Floßgraben. Die Schleuse ermöglicht den Bootsverkehr zwischen den zwei Gewässern und stellt mit Ihrer Errichtung im Jahr 2006 das erste Schleusenbauwerk im Leipziger Neuseenland dar.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

BKM-Nummer: 30300027

Schleusenbauwerk und Wehrbauwerk (Cospudener See)

Schlagwörter
Ort
Großzschocher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schleusenbauwerk und Wehrbauwerk (Cospudener See)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300027 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang