Waldstück Neue Harth (Schlägel und Eisen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 14′ 44,11″ N: 12° 20′ 37,46″ O 51,24559°N: 12,34374°O
Koordinate UTM 33.314.611,16 m: 5.680.487,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.524.107,31 m: 5.679.021,61 m
  • Waldstück in Form von Schlägel und Eisen, gelegen an der A38 zwischen Cospudener See und Zwenkauer See

    Waldstück in Form von Schlägel und Eisen, gelegen an der A38 zwischen Cospudener See und Zwenkauer See

    Fotograf/Urheber:
    Ronald Heynowski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das gestalterisch wertvolle Waldstück befindet sich zwischen Copudener und Zwenkauer See, südlich der Autobahn A38. Die Waldfläche von etwa 200 m Durchmesser wurde intentionell so bepflanzt, dass die Bäume, aus der Vogelperspektive betrachtet, das bergmännische Symbol von Schlägel und Eisen bilden. Das Areal befindet sich auf dem verkippten Gebiet des ehemaligen Tagebaus Zwenkau. Durch die Gestaltung der Bepflanzung wurde im Rahmen der Rekultivierung der Tagebaufläche ein visuelles Zeichen gesetzt, das auf den Braunkohlebergbau verweist.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

BKM-Nummer: 30300024

Waldstück Neue Harth (Schlägel und Eisen)

Schlagwörter
Ort
Zwenkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Waldstück Neue Harth (Schlägel und Eisen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300024 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang