Schleusenbauwerk zwischen Markkleeberg See und Störmthaler See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großpösna, Markkleeberg
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 3,53″ N: 12° 25′ 22,42″ O 51,25098°N: 12,4229°O
Koordinate UTM 33.320.156,06 m: 5.680.890,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.529.631,14 m: 5.679.650,75 m
  • Blick nach Süden auf die Schleusenanlage mit zugehörigem Kanal und Autobahnbrücke.

    Blick nach Süden auf die Schleusenanlage mit zugehörigem Kanal und Autobahnbrücke.

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Schleusenbauwerk (auch Kanuparkschleuse genannt) befindet sich im Kanal zwischen Störmthaler und Markkleeberger See, etwa auf halber Strecke zwischen den zwei Seen. Es dient zum Ausgleich der unterschiedlichen Wasserspiegelhöhen in den beiden Tagebaurestseen. Mit einem Unterschied von vier Metern wird hier die größte Höhendifferenz im Leipziger Neuseenland ausgeglichen. Der Kanal und die Schleuse sind schiffbar. Ober- und unterhalb der Schleuse befindet sich jeweils ein Vorhafen mit Dalben und Anlegestegen. Nördlich der Schleuse, am Übergang des Kanals zum Markkleeberger See gibt es eine begeh- und befahrbare Hubbrücke. Südlich der Schleuse überspannt den Kanal eine große Autobahnbrücke (A38), welche durch den angelegten Kanal zwischen den beiden Tagebaurestseen notwendig wurde.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

BKM-Nummer: 30300018

Schleusenbauwerk zwischen Markkleeberg See und Störmthaler See

Schlagwörter
Ort
Auenhain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schleusenbauwerk zwischen Markkleeberg See und Störmthaler See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300018 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang