Reihenhausbebauung Typ E1 und E4 Am Südhang, Barabaraweg, Häuerweg, Herderweg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kitzscher
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 09′ 43,28″ N: 12° 33′ 6,96″ O 51,16202°N: 12,55193°O
Koordinate UTM 33.328.830,14 m: 5.670.691,70 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.538.714,63 m: 5.669.813,77 m
  • Teil der Objektgruppe Bergarbeitersiedlung Kitzscher (30100034), bestehend aus Zweier-, Dreier- und Vierergruppen eines eingeschossigen Einfamilienhaustyps (Reihenendhaustyp E1

    Teil der Objektgruppe Bergarbeitersiedlung Kitzscher (30100034), bestehend aus Zweier-, Dreier- und Vierergruppen eines eingeschossigen Einfamilienhaustyps (Reihenendhaustyp E1

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teil der Objektgruppe Bergarbeitersiedlung Kitzscher (30100034), bestehend aus Zweier-, Dreier- und Vierergruppen eines eingeschossigen Einfamilienhaustyps (Reihenendhaustyp E1

    Teil der Objektgruppe Bergarbeitersiedlung Kitzscher (30100034), bestehend aus Zweier-, Dreier- und Vierergruppen eines eingeschossigen Einfamilienhaustyps (Reihenendhaustyp E1

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teil der Objektgruppe Bergarbeitersiedlung Kitzscher (30100034), bestehend aus Zweier-, Dreier- und Vierergruppen eines eingeschossigen Einfamilienhaustyps (Reihenendhaustyp E1

    Teil der Objektgruppe Bergarbeitersiedlung Kitzscher (30100034), bestehend aus Zweier-, Dreier- und Vierergruppen eines eingeschossigen Einfamilienhaustyps (Reihenendhaustyp E1

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die straßenbegleitende, traufständige Reihenhausbebauung in Ost-Westausrichtung entstand 1941 in der ersten Bauphase der Bergarbeitersiedlung Kitzscher für die Angestellten des kriegswichtigen Werkes Espenhain. Die städtebauliche Planung geht auf den Dresdner Hochschulprofessor Adolf Muesmann zurück. Der hier verwendete Entwurf für die eingeschossige Wohnbebauung des Reihenendhaustyps E1 mit 58 qm Wohnfläche und des Reihenmittelhaustyps E4 mit 76 qm Wohnfläche trägt das Signum von Curt Schiemichen. Die von der Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna errichteten Einfamilienhaustypen wurden in 15 Doppelhäusern, drei Dreiergruppen und sieben Vierergruppen zusammengefasst. Während die Bebauung am Häuerweg leicht gekrümmt angeordnet einen angerförmigen Straßenraum ausbildet, sind Barbaraweg und Herderweg linear bebaut. Die traditionalistische Gestaltung der schlichten Baukörper mit ausgebautem Satteldach und Satteldachgauben (das Reihenmittelhaus straßenseitig mit zusätzlicher Schleppgaube) zeichnet sich aus durch regelmäßig gegliederte Fassaden mit ursprünglich rustikalem Kellenzugputz über flächenbündigem Ziegelsockel, annähernd quadratischen Sprossenfenstern mit Fensterläden sowie rhombenförmig verbretterter Hauseingangstür. Alle Wohnhäuser verfügen über einen schmalen Vor- und tieferen, über Kommunwege erschlossenen Hausgarten, auf dem ursprünglich ein mit dem Nachbarhaus gekoppelter Gartenschuppen.mit einem von einer Pergola gefasstem Freisitz angeordnet war.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1940–1941 (Siedlungsteil)

Quellen/Literaturangaben:
  • Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001.
  • Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15507, Kitzscher.
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20885, Kitzscher. 1973.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna
  • Entwurf: Schiemichen, Curt (Architekt, Leipzig, GND: )
  • Ausführung: Grünzig, Martin (Baumeister, Neukirchen)

BKM-Nummer: 30300003

Reihenhausbebauung Typ E1 und E4 Am Südhang, Barabaraweg, Häuerweg, Herderweg

Schlagwörter
Ort
Kitzscher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Reihenhausbebauung Typ E1 und E4 Am Südhang, Barabaraweg, Häuerweg, Herderweg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300003 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang