Phänotypisch fügt sich dazu das Haus Mittelstraße 1/3 (ehem. Straße des Aufbaus) ein, welches 1959 im Auftrag des Rates der Gemeinde durch die Firma Zeidler aus Lucka entstand. Es handelt sich dabei um einen Ersatzbau für die im Norden der Straße des 15. Oktobers für die Kohlenbahn devastierten Häuser.
Einheitlich sind sechs viergeschossige und dreispännige Wohnblöcke in der Straße der Genossenschaft gestaltet (Nr. 1-6 a, b, c). Der Investitionsträger VEB Braunkohlenwerk Borna ließ sie ab 1962 unter Bauleiter Naß errichten. Dabei entstanden 144 Wohneinheiten.
Die Häuser fungierten vorrangig als Ersatzbauten für Umsiedler devastierter Orte. In dieser Hinsicht sind sie wirtschafts- und sozialgeschichtliche Zeugnisse.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung etwa 1960er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Heimatverein Regis-Breitingen, Rote Mappe der Schule Deutzen, etwa 1970, o. S.
BKM-Nummer: 30200325