Die einstige Villa ordnet sich in das städtebauliche Raster der Siedlung ein und fügt sich durch sein Erscheinungsbild als zweigeschossiger Walmdachbau mit rotem Klinker im Sockel und der Eingangsachse in das Straßenbild ein. Ein wesentlicher Unterschied zu seiner Umgebung liegt in der kürzeren Fassadenlänge, welche aus nur drei Achsen besteht. Somit drückt sich eine Sonderrolle dieses Gebäudes in der Siedlung aus. Es ist insbesondere aufgrund seiner Nutzungsgeschichte ein sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1936–1939
Quellen/Literaturangaben:
- Heimatverein Regis-Breitingen, Rote Mappe der Schule Deutzen, etwa 1970, o. S.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, Findbuch Bauakten Deutzen.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Niederlausitzer Kohlenwerke A. G.
BKM-Nummer: 30200321