Die ein- und zweigeschossigen Wohnhäuser mit Mansarddächern besitzen ein diverses Erscheinungsbild. Die Hausnummer 4 sticht hervor, da sie als »Villa Nina« ein Jugendstil-Relief besitzt, welches durch das Symbol von Schlägel und Eisen sowie die Inschrift »Glück auf« einen direkten Bergbaubezug herstellt. Als älteste Arbeitersiedlung in Deutzen kommt ihr eine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung zu.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung ab 1911
Quellen/Literaturangaben:
- Sächsisches Landesvermessungsamt: TK5 Heuersdorf/42h. 1929. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90065531.
- Bräutigam, Claus: 775 Jahre Deutzen. Ein Heimatbuch. Borna 2013, S. 140.
- GeoSN, dl-de/by-2-0: TK25AS Aktualitätsstand 1976-1989. 2022.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Niederlausitzer Kohlenwerke
BKM-Nummer: 30200316