Sportstätte „Glück Auf“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 32,43″ N: 12° 25′ 51,26″ O 51,10901°N: 12,43091°O
Koordinate UTM 33.320.163,10 m: 5.665.086,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.283,00 m: 5.663.859,24 m
  • Schriftzug der »Glück Auf« Sportstätte am Rande des Sportplatzes, Blick nach Westen

    Schriftzug der »Glück Auf« Sportstätte am Rande des Sportplatzes, Blick nach Westen

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Fußballsport kam mit den zugezogenen Braunkohlenarbeitenden nach Deutzen. Der frühere Sportplatz »Kampfbahn Schwarze Erde«, dessen Name von der schwarzen Schlacke aus dem Kraftwerk Lippendorf herrührte, wurde wie gesamt Alt-Deutzen braunkohlenbedingt devastiert. Ein Ersatz ging mit der Neuanlage des Kulturparks Deutzen, der wie die Sportstätte »Glück Auf« 1967 fertiggestellt wurde, einher. Den Sportplatz finanzierte maßgeblich das Braunkohlenwerk Deutzen (später Regis). 1966 begann die Einmessung des Feldes und der Bau am Sportlerheim im Kulturpark. Die Errichtung der Bauten und Grünanlagen erfolgte größtenteils in Eigenregie der Sektion Fußball der BSG Aktivist Deutzen und durch freiwillige Arbeit. Bis heute werden Räume im Sportlerheim vom ortsansässigen Fußballverein SV Blau-Weiß Deutzen genutzt. Ein dritter Fußballplatz wurde 1971 fertiggestellt. Das Vereinshäuschen »Blauer Punkt« am Spielplatzrand erfuhr 2003 eine Transformation von einer Holzbaracke in einen Massivbau. Auch in der Gegenwart wird die Sportstätte durch Bergbauunternehmen unterstützt. Beispielsweise beteiligte sich die MIBRAG finanziell an der Rasenerneuerung. Als neu konzipierte Ersatzanlage ist die Sportstätte »Glück Auf« ein sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis der regionalen Braunkohlenindustrie.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1966–1967

Quellen/Literaturangaben:
  • Von Kumpeln und Kohleabbau. In: Leipziger Volkszeitung-Muldental, 25.05.2021, S. 5.
  • Bräutigam, Claus: 775 Jahre Deutzen. Ein Heimatbuch. Borna 2013, S. 174–179.
  • Der ehemalige Fußballabteilungsleiter des SV Blau-Weiß Deutzen, Dieter Wehefritz, erinnert sich. In: Leipziger Volkszeitung-Borna-Geithain, 23.07.2011, S. 21.
  • Sportplätze werden erneuert. In: Leipziger Volkszeitung-Borna-Geithain, 30.11.2013, S. 35.

BKM-Nummer: 30200304

Sportstätte „Glück Auf“

Schlagwörter
Ort
Deutzen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sportstätte „Glück Auf“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200304 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang