Trotz des gemeinsamen Geschichtshintergrundes sind die Objekte baulich unterschiedlich gestaltet. Das zweigeschossige Doppelhaus (Nr. 2, 4) besitzt ein Krüppelwalmdach. Das zweigeschossige Wohnhaus (Nr. 6) wird von einem Mansardwalmdach mit Zwerchhaus abgeschlossen. Den kompakten, großen Kubus des einstigen Beamtenhauses (Nr. 7) schließt ebenfalls ein Mansardwalmdach.
Es ist eine städtebauliche Besonderheit, dass hier keine Wohnhäuser an einer neu angelegten Straße entstanden, sondern, wie in der Victoriastraße 11 und 13, der Ortskern nachverdichtet wurde. In diesem Fall wurden alle drei Häuser auf dem bereits bestehende Grundstück Nr. 31 errichtet. Der Straßenname »Neuer Anbau« verweist ebenso auf die Nachträglichkeit im Ortsgefüge. Die Bauten zeugen fernerhin von einer sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Relevanz.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1919 (Neuer Anbau 2, 4)
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Neukieritzsch, Neuer Anbau 2, 4, 6, Alt-Witznitzer-Straße 7.
BKM-Nummer: 30200294