Zwei Doppelhäuser in Lobstädt für Bergisdorfer Umsiedler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 49,14″ N: 12° 27′ 5,59″ O 51,13032°N: 12,45155°O
Koordinate UTM 33.321.690,30 m: 5.667.405,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.531.714,44 m: 5.666.238,64 m
  • Zwei Doppelwohnhäuser, Blick von Südosten, vorn Nr. 14

    Zwei Doppelwohnhäuser, Blick von Südosten, vorn Nr. 14

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die 280 Einwohner von Bergisdorf wurden ab den 1940er Jahren bis 1951 für den Tagebau Deutzen (Kraft II) nach Lobstädt, Deutzen und Regis-Breitingen umgesiedelt. Einer dieser neuen Standorte entstand in der Altenburger Straße in Lobstädt. Dort wurden um 1950 (Jahr der Baugenehmigung für Nr. 12, 14) zwei Doppelwohnhäuser durch das Lobstädter Baugeschäft von Arno Ehemann bzw. in gegenseitiger Gemeinschaftsarbeit errichtet. Die Pläne stammen vom Architekten Cl. Curt Müller aus dem Jahr 1948. Aufgrund der allgemeinen Notsituation wurden zur Errichtung Materialen aus den abzubrechenden Bauten in Bergisdorf geborgen und hier wiederverwendet.
Es entstanden am südlichen Ortsrand von Lobstädt zwei Doppelwohnhäuser im Heimatstil. Um der ländlichen Lebensweise der Bergisdorfer Rechnung zu tragen, wurden rückliegende Anbauten mit Kleinviehställen angefügt. Diese sind heute nicht mehr oder nur teilweise erhalten. Die unterkellerten, eingeschossigen Wohnbauten mit Bruchsteinsockel, steilem Satteldach und großer Schleppgaube sind traufständig zur Straße ausgerichtet. Es handelt sich um ein sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis im Zusammenhang mit den Braunkohlentagebauen.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung etwa 1950

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, S. 272f.
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, Findbuch Bauakten Lobstädt.
  • Bauaktenarchiv Neukieritzsch, Altenburger Straße 12, 14.

BKM-Nummer: 30200293

Zwei Doppelhäuser in Lobstädt für Bergisdorfer Umsiedler

Schlagwörter
Ort
Lobstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zwei Doppelhäuser in Lobstädt für Bergisdorfer Umsiedler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200293 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang