Bahndamm der einstigen Anschlussbahn der Gewerkschaft Graf Moltke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lausick, Otterwisch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 50,73″ N: 12° 36′ 55,44″ O 51,18076°N: 12,6154°O
Koordinate UTM 33.333.334,81 m: 5.672.628,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.543.136,84 m: 5.671.933,34 m
Nur ein Jahr nach Betrieb der Braunkohlengrube beabsichtigte die Gewerkschaft Graf Moltke 1898 eine Anschlussbahn an die einige hundert Meter entfernte Staatsbahn Leipzig–Geithain–Chemnitz herzustellen. Ab dem Jahr 1900 war sie in Betrieb. Sie verlief zweigleisig vom Werk in östliche Richtung und südlich entlang der Straße. Vor dem Bahnwärterhaus bog die Strecke nach Süden ab, wo die Bahn auf etwa 1400 m westlich entlang der Staatsbahn lag und am Bahnhof Lauterbach-Steinbach endete. Davon ist nur der Bahndamm parallel zur Staatsbahn erhalten. Auf dem Anschlussgleis fuhr eine Dampflokomotive des Baujahres 1877, die 1913 durch ein neueres Fabrikat ersetzt wurde.
Durch die Werkbahn konnte das Unternehmen leicht fernere Absatzmärkte bedienen, wie die industriereichen Städte Leipzig, Chemnitz, Grimma, Wurzen oder Oschatz. Für das Jahr 1905 sind konkret Leipzig und Chemnitz inklusive Vororte, die nähere Umgebung sowie das Vogtland, das Erzgebirge und Bayern als Orte des Kohleverkaufs belegt. Es ist selten, das für solch eine kleine und frühe Braunkohlengrube ein erhaltenes Zeugnis einer Anschlussbahn existiert, insofern stellt es ein Objekt von verkehrs- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung dar.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • Abteilung für Landesaufnahme des Königl. Sächs. Generalstabes: TK25 Lausigk/43, aufg. 1906, hg. 1908. 2006. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70302465/df_dk_0000219.
  • Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung. 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 687–732.

BKM-Nummer: 30200279

Bahndamm der einstigen Anschlussbahn der Gewerkschaft Graf Moltke

Schlagwörter
Ort
Großbuch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bahndamm der einstigen Anschlussbahn der Gewerkschaft Graf Moltke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200279 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang