Ehemaliges Gasthaus „Neue Welt“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 19,84″ N: 12° 26′ 53,98″ O 51,13884°N: 12,44833°O
Koordinate UTM 33.321.497,59 m: 5.668.360,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.531.482,91 m: 5.667.185,79 m
  • Ehemaliges Gasthaus »Neue Welt«, Blick von Südosten

    Ehemaliges Gasthaus »Neue Welt«, Blick von Südosten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Glück-Auf-Straße im Lobstädter Norden Richtung Großzössen wurde mit der Industrialisierung des Ortes besiedelt. Ausgangspunkte waren die Gewerkschaft »Viktoria« im Südosten ab 1900, die Ziegelei im Südwesten ab etwa 1900 und vor allem das Braunkohlenwerk »Dora und Helene« im Nordwesten ab 1907. Zunächst wurde nur die westliche Hälfte der Glück-Auf-Straße mit imposanten Villen und Wohnhäusern bebaut. Dazwischen reihte sich das Gasthaus »Neue Welt«. In einer topografischen Karte von 1903 ist an dieser Stelle bereits ein Gebäude verzeichnet. Es könnte sich dabei um dieses oder einen bescheidenen Vorgängerbau gehandelt haben. Sicherlich wird die Funktion eines Gasthauses in der Straße erst mit dem Werk »Dora und Helene« sein volles Potential ausgeschöpft haben und damit spätestens um 1910 erbaut worden sein. Durch seine Lage wurde es insbesondere von den Werksangehörigen als Ort der Geselligkeit, des Genusses, des Feierns und der Freizeit besucht.
Das Gebäude mit Elementen des Reform- und Jugendstils liegt traufständig zur Straße. Markant fallen die teils breiten Giebel, ein Erker, das Zierfachwerk und die breiten, rundbogigen Fenster im Erdgeschoss ins Auge. Neben benachbarten Wohnhäusern handelt es sich um den einzigen sozialgesellschaftlichen Bau in dieser Straße. Er ist somit ein sozial-, orts- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1907

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Witznitz. Wandlungen und Perspektiven 08. 2018, S. 4f.
  • Pro Leipzig e. V. (Hg.): Das Bornaer Pleißeland. Zerstörung und Neuanfang. Leipzig 1994, S. 152.
  • Geologische Specialkarte des Königreichs Sachsen. Section Borna-Lobstädt, Nr. 42. 1903. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90009057/df_dk_0004633.

BKM-Nummer: 30200263

Ehemaliges Gasthaus „Neue Welt“

Schlagwörter
Ort
Lobstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Gasthaus „Neue Welt“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200263 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang