Das Gebäude mit Elementen des Reform- und Jugendstils liegt traufständig zur Straße. Markant fallen die teils breiten Giebel, ein Erker, das Zierfachwerk und die breiten, rundbogigen Fenster im Erdgeschoss ins Auge. Neben benachbarten Wohnhäusern handelt es sich um den einzigen sozialgesellschaftlichen Bau in dieser Straße. Er ist somit ein sozial-, orts- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1907
Quellen/Literaturangaben:
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Witznitz. Wandlungen und Perspektiven 08. 2018, S. 4f.
- Pro Leipzig e. V. (Hg.): Das Bornaer Pleißeland. Zerstörung und Neuanfang. Leipzig 1994, S. 152.
- Geologische Specialkarte des Königreichs Sachsen. Section Borna-Lobstädt, Nr. 42. 1903. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90009057/df_dk_0004633.
BKM-Nummer: 30200263