Ehemalige Tagesanlagen Witznitz II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 09′ 10,4″ N: 12° 26′ 25,21″ O 51,15289°N: 12,44034°O
Koordinate UTM 33.320.992,93 m: 5.669.942,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.914,18 m: 5.668.745,10 m
  • Ehemalige Tagesanlagen des Tagebaus Witznitz II, Blick von Nordosten auf einen Teil des Areals

    Ehemalige Tagesanlagen des Tagebaus Witznitz II, Blick von Nordosten auf einen Teil des Areals

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagesanlagen sind zentrale Einrichtungen für das Funktionieren des Tagebaubetriebes. Sie liegen am Rand der Grube, oft in der Nähe des Drehpunktes. Verschiedene Gebäude wie Werkstätten, Lager sowie Umkleide-, Wasch- und Speiseräume gehören zur Ausstattung von Tagesanlagen.
Der Tagebau Witznitz II wurde von 1942 bis 1993 betrieben. Sein Aufschluss begann im Südwesten der späteren Grube, etwa zwischen Neukieritzsch und Lobstädt. Der Drehpunkt für das erste Baufeld (1942 bis 1960) befand sich südlich von Kahnsdorf und westlich von Großzössen. In diesem Bereich befinden sich die hier beschriebenen Tagesanlagen. Ab circa 1960 wurden mit dem neuen Drehpunkt auch die neuen Tagesanlagen im Norden von Kahnsdorf benutzt. Die hiesigen älteren wurden vermutlich ab 1960 umgenutzt und dafür teils verändert.
Die überwiegend erhaltenen Bauwerke liegen bis heute außerhalb der Ortschaft. Es handelt sich um mehrere ein- bis zweigeschossige Industriebauten mit markanten dunkelroten Klinkerfassaden, die eine Länge von bis zu 75 m erreichen und teils rechtwinklig aneinandergefügt sind. Die Fassaden zeichnen sich ferner durch eine stringente Rhythmisierung von Wandflächen und -öffnungen aus. Reste von Schmalspurschienen, der Betonplattenwege und Straßenlaternen sind ebenso erhalten. Die einstigen Tagesanlagen sind ein wirtschafts- und technikgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1942

Quellen/Literaturangaben:
  • Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre. 2021.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Witznitz. Wandlungen und Perspektiven 08. 2018, S. 8f.

BKM-Nummer: 30200260

Ehemalige Tagesanlagen Witznitz II

Schlagwörter
Ort
Kahnsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Tagesanlagen Witznitz II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200260 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang