Bahnhof Lobstädt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 9,84″ N: 12° 26′ 52,08″ O 51,13607°N: 12,4478°O
Koordinate UTM 33.321.449,89 m: 5.668.053,51 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.531.447,79 m: 5.666.876,67 m
  • Eingang zur ehemaligen Schalterhalle des Bahnhofs Lobstädt, Blick von Südosten

    Eingang zur ehemaligen Schalterhalle des Bahnhofs Lobstädt, Blick von Südosten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Lobstädt wurde 1915 bis 1916 im Reformstil errichtet und steht symbolhaft für die Anbindung des Ortes an das Bahnnetz seit 1867. Damals verkehrte die Bahn zwischen Kieritzsch (heute als Neukieritzsch benannt) und Borna, später bis Chemnitz. Ein Jahr danach begannen 1868 erste Braunkohlenbohrungen, welche drastische Veränderungen durch die Braunkohlenindustrie im Ort einläuten sollten. Lobstädt entwickelt sich zu einem Industrieort. Die Einwohnerzahl sprang von 780 im Jahr 1871 auf 1672 Menschen im Jahr 1912. Der Bahnanschluss ist in dieser Hinsicht ein entscheidender Standortfaktor für die Prosperität und die Entwicklung der Wirtschaft im Ort. Über die Gleise wurden lokale Produkte weitertransportiert (Gütertransport) und auch Pendler zwischen ihren Wohn- und Arbeitsstätten befördert (Personentransport).
Das Bahnhofsgebäude teilt sich in eine eingeschossige Schalterhalle und einen zweigeschossigen, rückliegenden Verwaltungsbereich, die beide mit einem Walmdach abschließen. Es besitzt aufgrund der Bedeutung der Bahn für den Ort Lobstädt eine orts-, bau-, wirtschafts- und verkehrsgeschichtliche Relevanz.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1915–1916


Quellen/Literaturangaben:
  • Pro Leipzig e. V. (Hg.): Das Bornaer Pleißeland. Zerstörung und Neuanfang. Leipzig 1994, S. 142–144.

BKM-Nummer: 30200248

Bahnhof Lobstädt

Schlagwörter
Ort
Lobstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bahnhof Lobstädt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200248 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang