Arbeiterwohnhaus im Zentrum Lobstädts

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 56,35″ N: 12° 26′ 57,98″ O 51,13232°N: 12,44944°O
Koordinate UTM 33.321.550,25 m: 5.667.632,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.531.565,22 m: 5.666.460,52 m
  • Einstiges Bergarbeiterwohnhaus in zentraler Lage in Lobstädt

    Einstiges Bergarbeiterwohnhaus in zentraler Lage in Lobstädt

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Mehrfamilienhaus wurde um 1915 für Braunkohlenarbeiter in zentraler Lage innerhalb Lobstädts errichtet. Damit liegt es abseits der beiden Arbeiterwohnhausansammlungen an der Alt-Witznitzer und der Glück-Auf-Straße. Es ist ein relativ frühes Beispiel eines Bergarbeiterhauses im Ort. Bauherr für dieses sowie das Nebengebäude waren die Braunkohlenwerke Borna.
Es handelt sich um ein Doppelhaus, das eingeschossig und mit einem kennzeichnenden Mansardwalmdach ausgeführt wurde. Je Haushälfte tritt ein breiter Risalit flach hervor, welcher in einem holzverkleideten Giebel mündet. Das Objekt ist von wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Relevanz.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1915

Quellen/Literaturangaben:
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, Findbuch Bauakten Lobstädt.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Braunkohlenwerke Borna

BKM-Nummer: 30200246

Arbeiterwohnhaus im Zentrum Lobstädts

Schlagwörter
Ort
Lobstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Arbeiterwohnhaus im Zentrum Lobstädts”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200246 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang