Wohnhäuser für Umsiedler aus Breunsdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 34,01″ N: 12° 24′ 46,35″ O 51,14278°N: 12,41287°O
Koordinate UTM 33.319.033,22 m: 5.668.885,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.528.999,16 m: 5.667.609,40 m
  • Fünf Mehrfamilienwohnhäuser, Blick von Südwesten

    Fünf Mehrfamilienwohnhäuser, Blick von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Breunsdorfer Einwohner wurden für den Tagebau Schleenhain von 1987 bis 1994 umgesiedelt. Neben Borna zogen einige in die nur etwa einen Kilometer entfernten Mehrfamilienhäuser nach Neukieritzsch. Diese Ersatzwohnungen wurden von 1987 bis 1989 errichtet.
Sie fügen sich am südlichen Ortsrand an die ebenfalls für braunkohlenbedingt Umgesiedelte entstandene Siedlung in der Rudolf-Breitscheid-Straße an. Die fünf Mehrfamilienhäuser bilden zwei Baugruppen östlich der LPG-Straße. Durch leichte Gebäudevor- und -rücksprünge ist die Baulinie aufgelockert. Neben den zweigeschossigen Satteldachbauten ergänzen südlich gelegene Garagen das Ensemble. Die Häuser zeugen beispielhaft von städtebaulichen Entwicklungen, bei denen Orte komplett zerstört wurden und dafür andernorts neue Wohngebiete, wie hier zu sehen, entstanden. Da dies aufgrund der Braunkohlenindustrie geschah, ist das Objekt auch ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1987–1989

Quellen/Literaturangaben:
  • Pro Leipzig e. V. (Hg.): Das Bornaer Pleißeland. Zerstörung und Neuanfang. Leipzig 1994, S. 160.
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, S. 328, 329.

BKM-Nummer: 30200227

Wohnhäuser für Umsiedler aus Breunsdorf

Schlagwörter
Ort
Neukieritzsch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhäuser für Umsiedler aus Breunsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200227 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang