Der zweigeschossige Satteldachbau ist heute zu Wohnzwecken umgenutzt. Dennoch zeugt das Objekt von dem hohen Aufwand der für den gewinnbringenden Bergbau betrieben wurde und ist damit ein wirtschaftsgeschichtliches und städtebauliches Zeugnis.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1897
Quellen/Literaturangaben:
- Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung. 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 71.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Niescher
BKM-Nummer: 30200211