Seilscheibe der Grube Henschel (Braunkohlenwerke in Skoplau)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Colditz
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 27,12″ N: 12° 51′ 2,47″ O 51,14087°N: 12,85069°O
Koordinate UTM 33.349.648,15 m: 5.667.686,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.559.640,33 m: 5.667.659,63 m
  • Seilscheibe mit Achse am neuen Standort an S 44

    Seilscheibe mit Achse am neuen Standort an S 44

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Seilscheibe war einst im Grubenbetrieb des Braunkohlenwerkes von Gotthard und Paul Henschel in Skoplau in Betrieb. Eine genaue Datierung ist unbekannt. Jedoch deutet die Chronik des Werkes (siehe Galle) auf das Jahr 1887 hin, da ab diesem Zeitpunkt eine Förderung u. a. mit Seilscheiben erfolgte. Eine jüngere Datierung bis spätestens 1925 (Ende des dortigen Abbaus) scheint ebenso möglich. Die Seilscheibe war Teil der Fördertechnik und verblieb nach dem Ende der Benutzung halb im Boden steckend, bis die Bergung im Jahr 2018 und die gut sichtbare Aufstellung zwischen der Staatsstraße 44 und den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des ehemaligen Braunkohlenwerkes 2019 erfolgte.
Die Scheibe aus sechs Speichen hat einen Durchmesser von über 1 m. Die Breite beträgt 17 cm. Da ein Teil des Objektes im Erdreich und der andere in der Luft der Verwitterung ausgesetzt war, ist es unterschiedlich stark korrodiert. Die Achse mit etwa 2 m Länge ist ebenso erhalten. Auf zwei gemauerten Bruchsteinsockeln liegt diese Achse auf. Damit ist die Seilscheibe nicht mehr nur ein relevantes technik- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis der skoplauer Braunkohlenhistorie, sondern auch ein bewusst gesetztes Erinnerungsmal.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung evtl. 1887

Quellen/Literaturangaben:
  • Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung. 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 81.
  • Muschter, Hermann: Ortsteil Skoplau vorgestellt. In: Colditzer Tageblatt. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Colditz (2017), H. 22, S. 13–16.

BKM-Nummer: 30200206

Seilscheibe der Grube Henschel (Braunkohlenwerke in Skoplau)

Schlagwörter
Ort
Skoplau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Seilscheibe der Grube Henschel (Braunkohlenwerke in Skoplau)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200206 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang