Ehemaliges BWG-Wohnhaus an Staatsstraße (Ortslage Neukirchen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 6,67″ N: 12° 31′ 49,62″ O 51,08519°N: 12,53045°O
Koordinate UTM 33.327.041,47 m: 5.662.199,04 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.537.273,56 m: 5.661.254,80 m
  • Baugruppe der BWG Borna, am rechten Bildrand eines der ursprünglichen Nebengebäude, Blick von Nordost

    Baugruppe der BWG Borna, am rechten Bildrand eines der ursprünglichen Nebengebäude, Blick von Nordost

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Baugruppe mit zwei Nebengebäuden entstand zwischen 1920 und 1924 durch die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna (BWG). Es sind die sechs einzigen Wohnungen, die im Zeitraum von 1920 bis 1930 durch die BWG in Neukirchen errichtet wurden.
Der viergliedrige Baukörper an der Hauptstraße nach Borna und Frohburg teilt sich in zwei mittlere Reihen- und zwei äußere Zweifamilienhäuser auf. Die Einfamilienhäuser besitzen rückliegend einen Anbau, ursprünglich für Stall, Abort und Waschhausfunktion. Bei den beiden Mehrfamilienhäusern übernahmen diese Funktionen separate Nebengebäude. Typisch für die BWG-Bauten der frühen 1920er Jahre gibt es des Weiteren Hausgärten zur Eigenversorgung sowie Vorgärten zur Zierde. Besonders die Reihenhäuser offerieren heute noch das ursprüngliche Erscheinungsbild des zweigeschossigen, unterkellerten Walmdachbaus. Über einem Klinkersockel zeigt sich eine schmuckvolle Putzgestaltung im Reformstil. Die Häusergruppe ist ein frühes Exempel der BWG-Tätigkeit in ihrer typischen Ausformung. Es zeugt von künstlerischer, sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung Zwischen 1920 und 1924

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Neukirchen Straße des Friedens 14, 14a, 14b, 14c.
  • Ehrhardt, Paul Albert/Mackowsky, Walter/Schiemichen, Curt: 10 Jahre Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna m. b. H. Berlin/Leipzig/Wien 1931, S. IX.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna

BKM-Nummer: 30200194

Ehemaliges BWG-Wohnhaus an Staatsstraße (Ortslage Neukirchen)

Schlagwörter
Ort
Neukirchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges BWG-Wohnhaus an Staatsstraße (Ortslage Neukirchen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200194 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang