Der langgestreckte, zweigeschossige Walmdachbau liegt parallel zur Straße zwischen Borna und Thräna. Ein zweiachsiger Mittelbau ragt hervor. Der unverputzte Klinkersockel reicht weit nach oben. Die verputzte Geschosszone wird vertikal entlang der Fensterachsen durch dunkle Felder sorgsam verlegter Klinker durchbrochen. An den Schmalseiten befindet sich jeweils ein ebenfalls von Klinker gerahmter Eingang mit einer vorgelagerten Treppe. Die Grundrissaufteilung mit Zimmern und Gemeinschaftssanitärräumen ist noch erhalten. Das Einzelgebäude ist ein eher seltener Bautyp und sogleich ein künstlerisches, sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis innerhalb des Mitteldeutschen Braunkohlenreviers.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1931
BKM-Nummer: 30200138