Halde Thräna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 04′ 30,2″ N: 12° 29′ 23,23″ O 51,07505°N: 12,48979°O
Koordinate UTM 33.324.155,40 m: 5.661.168,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.431,70 m: 5.660.107,89 m
  • Halde Thräna, rechts Windkraftanlage auf ehemaligen Fabrikgelände Kraft I, Blick von Westen zwischen Thräna und Blumroda

    Halde Thräna, rechts Windkraftanlage auf ehemaligen Fabrikgelände Kraft I, Blick von Westen zwischen Thräna und Blumroda

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Halde Thräna entstand um das Jahr 1910 mit dem Aufschluss der Grube Kraft I, welche von 1907 bis 1941 in Betrieb war und Kohle für die gleichnamige Brikettfabrik in Thräna lieferte. Da der Abraum noch nicht in der eigenen Grube oder einer benachbarten verkippt werden konnte, wurde er nördlich davon, zwischen den Ortslagen Thräna und Wyhra abgelagert.
Es entstand ein annähernd birnenförmiger Hügel mit der Verjüngung nach Norden. Er überragt das Gelände bei einer Höhe von 186 m um etwa 20 m. Es ist keine Bergspitze ausgebildet. Vielmehr entstand auf der Kippe eine flache 2,5 ha große Ebene. Die Halde ist komplett bewaldet und als Erhebung neben der Windkraftanlage (auf dem Areal der einstigen Brikettfabrik Thräna) landschaftlich sichtbar. Es ist ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis des Braunkohlenbergbaus sowie seiner landschaftsverändernden Folge.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1910

Quellen/Literaturangaben:
  • Barteld, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier: Witznitz - Böhlen/Zwenkau - Espenhain. Berga/Elster 2011, S. 13.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: Geländehöhe über Sachdatenabfrage. 2022.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Borna-West/Regis/Pahna. Wandlungen und Perspektiven 23. Senftenberg 2017, S. 4, 6, 7.

BKM-Nummer: 30200126

Halde Thräna

Schlagwörter
Ort
Wyhra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halde Thräna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200126 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang