Taubenhaus aus Breunsdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 04′ 42,68″ N: 12° 30′ 59,67″ O 51,07852°N: 12,51658°O
Koordinate UTM 33.326.044,86 m: 5.661.490,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.536.306,57 m: 5.660.506,35 m
  • Taubenhaus, nach historischem Vorbild aus Breunsdorf, heute im Geschichtenhof Wyhra

    Taubenhaus, nach historischem Vorbild aus Breunsdorf, heute im Geschichtenhof Wyhra

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In Breunsdorf Begann der Abriss des Ortes im Jahre 1994 zu Gunsten des Tagebaus Schleenhain. Vor der Devastierung sollte das Taubenhaus aus dem vormals größten Bauerngut Breunsdorfs in das damalige Volkskundemuseum Wyhra als Ergänzung der dortigen Hofanlage transloziert werden. Die bauliche Substanz war jedoch so desolat, dass es nur zu einer Rekonstruktion – jedoch optisch gelungenen – kam.
Auf einer breiten Betonsäule befindet sich der hölzerne Taubenhausaufbau. Der sechseckige Grundriss wird mit einem Pyramidendach und Dachspitze abgeschlossen. So bildet das neue Objekt eine Beziehung zu den vergangenen und typischen Bauerngütern der Region, welche vielerorts der Braunkohle weichen mussten. Da Taubenhäuser eher bei großen, wohlhabenderen Gütern anzutreffen sind, kommt dem Objekt durchaus ein repräsentativer Charakter zu. Im heutigen Geschichtenhof Wyhra ist es ein Zeugnis der ländlichen Bauweise. Als Erinnerungsobjekt an Breunsdorf kommt ihm auch eine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung zu.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1994

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, S. 328f.

BKM-Nummer: 30200125

Taubenhaus aus Breunsdorf

Schlagwörter
Ort
Wyhra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Taubenhaus aus Breunsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200125 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang