Bornaer Eisengießerei und Maschinenfabrik (BEUMA)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 11,86″ N: 12° 29′ 37,24″ O 51,11996°N: 12,49368°O
Koordinate UTM 33.324.598,17 m: 5.666.152,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.671,06 m: 5.665.105,37 m
  • Ehemaliges Kontor- und Wohnhaus der BEUMA, Blick von Südost

    Ehemaliges Kontor- und Wohnhaus der BEUMA, Blick von Südost

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1865 entstand das Firmenareal der »Eisengießerei und Maschinenfabrik Fischer & Huster Nachfolger«, welches ab 1867 unter dem langjährigen Namen »BEUMA« (Bornaer Eisengießerei und Maschinenfabrik) firmierte. Das Unternehmen produzierte für Bedarfe aus der Landwirtschaft, dem Bauwesen und dem allgemeinen Maschinenbau. In der Firmengeschichte nahm die braunkohlenbedingte Fabrikation erheblich zu. So gehörten zum Angebot der »BEUMA« eine Reparaturwerkstatt für maschinelle Teile der Braunkohlenwerke, eine Kesselschmiede für die Instandsetzung von Lokomotiven und Kesseln für den Abraumbetrieb und Anschlussbahnen sowie der Guss von Brikettformteilen.
Das Wohn- und Kontorhaus ist das letzte erhaltene Gebäude dieses Betriebes. Es ist ein zweigeschossiger, traufständiger, verputzter Satteldachbau mit Fluggespärren an den Giebelseiten sowie straßenseitig einem breiten und flachen Zwerchhaus. Der Bau ist ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis und im Speziellen ein inzwischen rar gewordenes Zeugnis der Begleitindustrie, welche aus der regionalen und intensiven Braunkohlenindustrie resultierte und daraus erheblich profitierte.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1865

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Altenburger Straße 14, 16.
  • Förderverein des Museums der Stadt Borna e. V. (Hg.): Von Abtei bis Zwiebelhaus. Ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna. Borna 2001, S. 40f.
  • Noske, Robert (Hg.): Adreßbuch der Städte Borna und Regis-Breitingen nebst 70 Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Borna. Borna 1929, Kartonseite B.

BKM-Nummer: 30200109

Bornaer Eisengießerei und Maschinenfabrik (BEUMA)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bornaer Eisengießerei und Maschinenfabrik (BEUMA)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200109 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang