2-Rad-Fahrgestell mit Antrieb (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 26,67″ N: 12° 31′ 47,9″ O 51,09074°N: 12,52997°O
Koordinate UTM 33.327.028,63 m: 5.662.817,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.537.235,52 m: 5.661.872,43 m
  • 2-Rad-Fahrgestell mit Antrieb (oben) auf Ziegelsockel, vorn/südostlicher Teil ohne Radabdeckung

    2-Rad-Fahrgestell mit Antrieb (oben) auf Ziegelsockel, vorn/südostlicher Teil ohne Radabdeckung

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bei dem im Umfeld der Brikettfabrik Neukirchen vermutlich im Jahr 1999 aufgestellten technischen Gerät handelt es sich um ein 2-Rad-Fahrgestell mit Antrieb zum Fahrwerk, wie es einheitlich im VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen nach dem DDR-Standard TGL 7922 gefertigt wurde. Dazu gehört beispielsweise die Normalspurweite von 1435 mm. Es besitzt zudem einen doppelten Spurkranz. Dies kennzeichnet das Fahrgestell als ein Objekt, das nicht der Eisenbahn zuzurechnen ist. Vielmehr war es Teil eines Tagebaugroßgerätes, welches gleisgebunden lief. Dies könnte beispielsweise ein Bagger aus einem der nahegelegenen Tagebaue gewesen sein. Charakteristisch ist der trapezförmige Unterbau mit den beiden äußeren Rädern. Eines wurde zu Anschauungszwecken von seiner Verkleidung befreit. Der Unterbau wird durch einen Aufsatz (Antrieb) ergänzt, sodass sich in Summe ein dreieckiges Gebilde formt.
In der DDR-Zeit dominierten die Tagebaue mit ihren Großgeräten noch die Landschaft im Revier. Diese massiv landschaftsverändernden Maschinen sind heute größtenteils verschrottet. Das 2-Rad-Fahrgestell ist in diesem Zusammenhang und obwohl es nur ein Teil eines Bergbaugroßgerätes ist, ein eindrückliches technisches Zeugnis innerhalb der Braunkohlengeschichte im Mitteldeutschen Revier, dem durch die bewusste Aufstellung Dokumentations- und Vermittlungswerte zukommen.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung DDR-Zeit

Quellen/Literaturangaben:
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09303318. Dresden 2021.

BKM-Nummer: 30200084

2-Rad-Fahrgestell mit Antrieb (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter
Ort
Neukirchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„2-Rad-Fahrgestell mit Antrieb (Brikettfabrik Neukirchen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200084 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang