In der DDR-Zeit dominierten die Tagebaue mit ihren Großgeräten noch die Landschaft im Revier. Diese massiv landschaftsverändernden Maschinen sind heute größtenteils verschrottet. Das 2-Rad-Fahrgestell ist in diesem Zusammenhang und obwohl es nur ein Teil eines Bergbaugroßgerätes ist, ein eindrückliches technisches Zeugnis innerhalb der Braunkohlengeschichte im Mitteldeutschen Revier, dem durch die bewusste Aufstellung Dokumentations- und Vermittlungswerte zukommen.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung DDR-Zeit
Quellen/Literaturangaben:
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09303318. Dresden 2021.
BKM-Nummer: 30200084