Die Umfassung besteht aus hellgrauen, breiten und abgeschrägten Bodenplatten, worüber sich ein Metallzaun befindet. Die Zaunfelder bestehen aus weit auseinanderstehenden, schmalen, im Profil quadratischen Vertikalen, die oben und unten in eine Horizontale münden. Am Tor befinden sich zusätzlich zwei Laternen, die nicht auf dem Boden stehen, sondern mit Eckpfosten des Zauns verbunden sind.
Trotzdem es sich hierbei nur um eine Nebenanlage handelt, zeugt das Objekt vom Umfang und Ausmaß dieser Fabrik, zu der eben nicht nur Produktionsbauten gehörten, sondern auch Nebengebäude aus jüngeren Zeitschichten. Insofern ist es ein Bau von wirtschaftsgeschichtlicher und künstlerischer Relevanz, der das Bild der Brikettfabrikanlage Neukirchen um ein weiteres authentisches Geschichtsstück ergänzt.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung wohl zwischen 1936 und 1940
BKM-Nummer: 30200081