Einfriedung (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 28,97″ N: 12° 31′ 41,64″ O 51,09138°N: 12,52823°O
Koordinate UTM 33.326.909,31 m: 5.662.892,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.537.113,24 m: 5.661.942,65 m
  • Einfriedung mit südlichem Tor und Laternen, neben dem Pförtnerhäuschen, im Hintergrund das einstige Hauptproduktionsgebäude und rechts das Zechenhaus

    Einfriedung mit südlichem Tor und Laternen, neben dem Pförtnerhäuschen, im Hintergrund das einstige Hauptproduktionsgebäude und rechts das Zechenhaus

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vermutlich entstand die Einfriedung mit zwei Haupttoren und dem anschließenden Pförtnerhäuschen in der dritten Bauphase der Fabrik zwischen 1936 und 1940. Die Einfriedung liegt im Nordwesten des Werkareals direkt an der Staatsstraße 51. Sie verläuft zwischen dem Kühlhaus I und der Verwaltung mit einem nördlichen, zurückhaltend gestalteten Tor. Die Einfriedung wird vom Verwaltungsgebäude unterbrochen. Südlich davon folgt ein kurzer Abschnitt bis zur E-Zentrale. Von dort bis zum Zechenhaus springt der Zaun nach vorn und auf der Höhe des repräsentativen Tores wieder zurück.
Die Umfassung besteht aus hellgrauen, breiten und abgeschrägten Bodenplatten, worüber sich ein Metallzaun befindet. Die Zaunfelder bestehen aus weit auseinanderstehenden, schmalen, im Profil quadratischen Vertikalen, die oben und unten in eine Horizontale münden. Am Tor befinden sich zusätzlich zwei Laternen, die nicht auf dem Boden stehen, sondern mit Eckpfosten des Zauns verbunden sind.
Trotzdem es sich hierbei nur um eine Nebenanlage handelt, zeugt das Objekt vom Umfang und Ausmaß dieser Fabrik, zu der eben nicht nur Produktionsbauten gehörten, sondern auch Nebengebäude aus jüngeren Zeitschichten. Insofern ist es ein Bau von wirtschaftsgeschichtlicher und künstlerischer Relevanz, der das Bild der Brikettfabrikanlage Neukirchen um ein weiteres authentisches Geschichtsstück ergänzt.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung wohl zwischen 1936 und 1940

BKM-Nummer: 30200081

Einfriedung (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter
Ort
Neukirchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Einfriedung (Brikettfabrik Neukirchen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200081 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang