Das Gebäude liegt repräsentativ an der vorbeiführenden Staatsstraße. Der langgestreckte Baukörper ist eingeschossig und betont durch Lisenen, welche eine Putznutung aufweisen. Er schließt mit einem Mansardwalmdach. Dieses ist straßenseitig durch drei Zwerchhäuser und Gauben strukturiert. Akzentuiert ist das Dach zusätzlich über einen Dachreiter mit einer Zeitanzeige je Seite. Diese Uhr befand sich ursprünglich in der Mittelachse und liegt durch die südliche Erweiterung nun außerhalb. Der Bau besitzt einen gesteigerten ästhetischen Anspruch und damit eine künstlerische Bedeutung. Zudem zeugt er von der frühesten Werksgeschichte bis heute in Verbindung mit einer reichen Baugeschichte. Das Verwaltungsgebäude ist ein wirtschafts- und baugeschichtliches Zeugnis.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1888
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B10991, B11114.
- Museum der Stadt Borna, 7A 171, 4039; 07-10330 07/171A; 07/227A 4077.
BKM-Nummer: 30200078