Siedlungsteil an der ehem. Kasernenstraße (spätere Erweiterungen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 0,23″ N: 12° 29′ 34,17″ O 51,11673°N: 12,49282°O
Koordinate UTM 33.324.526,09 m: 5.665.795,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.613,59 m: 5.664.745,77 m
  • Teil der Siedlung an der ehemaligen Kasernenstraße, hier zwei Mehrfamilienwohnhäuser in der Leibnizstraße, Blick von Nordwest

    Teil der Siedlung an der ehemaligen Kasernenstraße, hier zwei Mehrfamilienwohnhäuser in der Leibnizstraße, Blick von Nordwest

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna mbH (BWG) ergänzte die bestehende Wohnbebauung an Stauffenberg- und Leibnizstraße zunächst mit den beiden Reihenhäusern Leibnizstraße 19 und 21 in den Jahren 1930 bis 1931, welche von Curt Schiemichen entworfen wurden. 1934 bis 1935 erfolgten dann mehrere, eventuell ebenfalls von Schiemichen entworfene Ergänzungen innerhalb der Siedlung durch die Leibnizstraße 18, 18a und 18b sowie die südliche Siedlungserweiterung durch die Nr. 48, 53, des Weiteren durch die Altenburger Straße 52, 54, 56, 58 sowie mehrere Bauten im Südwesten, wovon nur die Stauffenbergstraße 47 erhalten ist. Letzterer Siedlungsteil war unter dem Namen Fichtestraße bekannt.
Die Bergarbeiterwohnhäuser bestanden vorrangig aus frei stehenden, zweigeschossigen, unterkellerten, rau verputzten Massivbauten mit biberschwanzgedeckten Walmdächern. Die zumeist vier Wohneinheiten je Haus waren rund 50 m² groß. Im Südwesten gab es zudem dreigeschossige Häuser, wovon nur die Stauffenbergstraße 47 erhalten ist.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1930–1935

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein des Museums der Stadt Borna e. V. (Hg.): Von Abtei bis Zwiebelhaus. Ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna. Borna 2001, S. 221.
  • Bauaktenarchiv Borna, Altenburger Straße 52, 54, 56, 58.
  • Bauaktenarchiv Borna, Leibnizstraße 18, 18a, 18b, 19, 21, 49, 50, 53.
  • Bauaktenarchiv Borna, Stauffenbergstraße 47.

BKM-Nummer: 30200018

Siedlungsteil an der ehem. Kasernenstraße (spätere Erweiterungen)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlungsteil an der ehem. Kasernenstraße (spätere Erweiterungen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200018 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang