Ehemaliges Mietshaus der BWG

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 14,71″ N: 12° 29′ 26,8″ O 51,12075°N: 12,49078°O
Koordinate UTM 33.324.398,07 m: 5.666.247,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.467,24 m: 5.665.192,20 m
  • Mietshaus von Süden

    Mietshaus von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nachdem ein Entwurf im Stile der Reformarchitektur des Bauherrn und Schachtmeisters Hermann Seidel von 1919 nicht realisiert wurde, übernahm die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna mbH (BWG) die Liegenschaft 1920. Sie ließ von 1920 bis 1921 ein dreigeschossiges Mietshaus mit acht Wohneinheiten für Bergarbeiter und Angestellte errichten. Als Vertreter der BWG oblag Curt Schiemichen die Bauleitung und vermutlich auch die Entwurfsgestaltung.
Kennzeichnend für das Wohnhaus ist die Betonung der Mittelachse, zu dem auch der hervortretende Eingangsbereich beiträgt, sowie einst auch die Putzgestaltung mit Anklängen an das Art déco. Zu den fast 70 m² großen Wohnungen gehörte je eine Wohnküche mit einem balkonartigen Austritt zur Hofseite sowie ein kleiner Gartenteil mit Kleintierstall.
Die BWG baute vermehrt Wohnhausgruppen, wie in den Siedlungen an der Bahnüberführung, an der Leipziger oder an der Stauffenbergstraße in Borna beispielsweise noch zu sehen ist. In diesem Kontext sticht dieses Objekt hervor, da es als Einzelbau durch die BWG errichtet wurde.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1920–1921

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Bahnhofstraße 36b.
  • Noske, Robert (Hg.): Adreßbuch der Städte Borna und Regis-Breitingen nebst 70 Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Borna. Borna 1929.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna mbH

BKM-Nummer: 30200013

Ehemaliges Mietshaus der BWG

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Mietshaus der BWG”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200013 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang