Phantastische Landschaft (Siedlung Paul Paschke)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 7,13″ N: 12° 29′ 40,97″ O 51,11865°N: 12,49471°O
Koordinate UTM 33.324.665,63 m: 5.666.004,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.744,51 m: 5.664.959,94 m
  • Phantastische Landschaft an Westseite der ehemaligen Kinderkombi

    Phantastische Landschaft an Westseite der ehemaligen Kinderkombi

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wandbild »Phantastische Landschaft« wurde 1980 vom Rat der Stadt Borna bei dem Künstler Günter Firit in Auftrag gegeben, welcher es 1981 an der Westwand des Südtraktes für die damalige und drei Jahre zuvor eröffnete Kinderkombination fertigstellte. Damit war es hofseitig vor allem für die Kinder präsent. Daneben war es auch von der angrenzenden Altenburger Straße aus sichtbar.
Das 75 m² große Werk zeigt eine bunte Wasser- und Uferlandschaft mit Fantasietieren und -gewächsen. Hervorgehoben ist das Augenmotiv. Die einst kräftigen und matten Cirinefarben bildeten zwischen den einfachen Farbflächen starke Konturen und lebendige, gezackte oder geschwungene Linien. Neben baumartigen Pflanzen und Wassertieren ist in der linken unteren Bildecke ein braungelbes Objekt dargestellt, welches als Verweis auf die Zwiebelstadt Borna verstanden werden kann.
Die Kinderkombination wurde wie die gesamte Siedlung seriell als uniformer Typenbau errichtet. Den Gebäuden wohnte damit eine Monotonie und durch die allörtliche Verwendung eine gewisse Belanglosigkeit inne. Wandbilder und allgemein die baubezogene Kunst waren in diesem Kontext ein Mittel, um der Eintönigkeit entgegen zu wirken, die gebaute Umwelt zu individualisieren und zu dekorieren. Das Werk bediente sich nicht dem ideologischen Bildprogramm der DDR, wie es an Schulen, Universitäten oder anderen öffentlichen Gebäuden so oft zu finden war und teils noch ist. Hier wurde bewusst ein freies, unverfängliches, heiteres Thema gewählt, welches die kindliche Gedankenwelt spiegeln und anregen sollte. Obwohl es sich in einer Siedlung für Braunkohlenarbeiter befindet, taucht dieses Wirtschaftsthema nicht im Bild auf im Gegenteil: Das Bild zeigt einen starken Kontrast zur umweltbelasteten Braunkohlenlandschaft. Ab Ende der 1970er Jahre endete die Hochphase der Wandbilder, danach entstanden nur noch wenige. Insofern und unter Beachtung der bereits zerstörten Wandbilder aus der DDR-Zeit handelt es sich hier um ein inzwischen seltenes Exemplar eines dekorativen Wandbildes an einem Kindergarten-Typenbau.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1980–1981 (Wandbild)

Quellen/Literaturangaben:
  • Rat des Kreises Borna (Hg.): Auftragswerke im Kreis Borna. Ausstellung im Stadtkulturhaus Borna 29. September - 18. Oktober 1984. Borna 1984, o. S.
  • Heling, Anna: Das Wandbild Phantastische Landschaft in Borna. Einordnung und Bedeutung. Hausarbeit Universität Leipzig. Unveröffentlicht 2022.

BKM-Nummer: 30200006

Phantastische Landschaft (Siedlung Paul Paschke)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Phantastische Landschaft (Siedlung Paul Paschke)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200006 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang